Any text or slogan can be here, e.g. • Free shipping in Germany • Easy return shipping • Proven and safe shopping
TOP 2 limited Angebote bis zum 10.06.2023!
Microsoft Windows 11 Pro
im exklusiven Angebot für 10,95 EUR
Microsoft Office 2021 Pro Plus
im exklusiven Angebot für 31,95 EUR

Microsoft Windows Server 2019 Standard 16 Cores - 301052
For a larger view click on the thumbnail

Microsoft Windows Server 2019 Standard 16 Cores

Microsoft
279,99 EUR
Our previous price 499,00 EUR
19 % VAT incl.

Product no.: 301052
GTIN/EAN: 0889842425635
Manufacturer: Microsoft

SOFTWARE DOWNLOAD + LIZENZ

  •  neuer Lizenzschlüssel
  •  Produktschlüssel für die Aktivierung
  •  Original Microsoft Produkt
  •  inkl. Lizenzdokumente
  •  ohne Laufzeit oder Einschränkungen


Sie haben Fragen zum
Produkt oder Softwarehaus24?

Wir sind gerne für Sie da! 
Microsoft Licensing Professional (MLP)
+49 (0) 6581 - 8269983 
info@softwarehaus24.eu

The new Windows Server 2019 Standard is the further development of the popular Windows Server 2016 operating system. It is suitable for most infrastructure scenarios and also for workloads such as Microsoft SQL Server or Microsoft SharePoint. Beyond the security standards of Windows Server 2016, efficient functions are offered to protect against threats. For example, virtual machines (VMs) have been further developed to protect sensitive applications. Linux VMs are now also supported. Administrators can also easily encrypt network segments between servers. Windows Defender Advanced Threat Protection (ATP) is newly introduced. This offers preventive protection against attacks and zero-day exploits in Windows Server 2019 Standard. It also allows the entire security cycle to be managed centrally.

Highly functional server management tool

The 2019 version of Windows Server makes hybrid cloud scenarios possible. The basis is Project Honolulu, which was introduced in 2017. Existing Windows Server environments can be easily connected to the new cloud services. The user can thus easily integrate Azure Backup, Disaster Recovery, Azure File Sync and other Microsoft services into existing infrastructures and applications. The "Project Honolulu" software was officially introduced at the same time as the release of Windows Server 2019. This server management tool is a central interface to manage servers running - with or without GUI - on Windows 2019, 2016 or 2012R2. Typical tasks such as performance monitoring or server configuration become easier as they are designed differently in Project Honolulu. Managing Windows Services in architectures with mixed servers has also been simplified.

Smaller containers and HCI infrastructures

Windows Server 2019 Standard provides more support than before for developers to modernise existing applications when they work with container technologies. Server Core base container images of the operating system are used for this purpose. Images can be reduced to a third of their current size. This also reduces the download time by about 72 percent. There is also support for the open-source container system Kubernetes. Hyper-converged infrastructures (HCI) are already known from Windows Server 2016 and the Windows Server Software Defined programme. Preconfigured HCI solutions are also useful in Windows Server 2019. They help meet compute and storage needs and are easy to deploy and scale. They can also be managed through Project Honolulu, greatly simplifying day-to-day HCI deployments.

It is also possible to use them as Remote Desktop Session Host (RDSH). Windows-based programmes or the entire desktop can be shared among users when they are running on the host. The new functions for storage management are also interesting. The Storage Migration Services (SMS) make it possible to update old file servers in particular to the 2019 version. In the process, data, access rights and settings are transferred. The storage migration transfers the identity of the old server to a new one, so that the previous computer can be taken off the network. The necessary tool is included in the Honolulu tools. Windows Server 2019 Standard also offers the Storage Replica feature. It was already included in the Datacenter Edition of Windows Server 2016 and is used for block-based replication of volumes between servers and clusters. Windows Server 2019 also offers a graphical user interface, which some users missed in the 2016 version.

 


Weiterführende Links zu "Microsoft Windows Server 2019 Standard 16 Cores"


Print datasheet

Über Softwarehaus24

Kompetente Beratung und Hilfe bei der Installation

  • Wir bieten Ihnen eine individuelle und zielführende Beratung, sodass Sie die passende Software finden.
  • Darüber hinaus stehen unsere geschulten Techniker Ihnen kostenlos per E-Mail, Telefon, Live Chat oder Fernwartung zur Verfügung und unterstützen Sie bei Ihren Fragen.
  • Wir haben bereits mehr als 50.000 zufriedene Kunden, die auf SoftwareHaus24 vertrauen. 

Bei SoftwareHaus24 erhalten Sie geprüfte Qualität

  • Wir können garantieren, dass alle bei uns erhältlichen Produkte den gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Wir erwerben unsere Artikel bei ausgewählten Distributoren für Software mit denen wir langjährige Geschäftsbeziehungen unterhalten. Nähere Informationen für Ihre Rechtssicherheit erhalten Sie hier.

Audit-Übernahme

  • Bei Software-Audits übernehmen wir für die gelieferten Produkte die volle Korrespondenz mit dem Hersteller der Software sowie die Klärung aller aufkommenden Fragen.
  • Unser geschultes Team hilft Ihnen bei sämtlichen Fragen zur Nutzung der Programme im Haushalt sowie im Unternehmen weiter.
 
Unsere Siegel




Weiterführende Links zu "Microsoft Windows Server 2019 Standard 16 Cores"

Sind unsere Produkte legal?

Sie fragen sich, ob der Kauf und Verkauf unserer Software rechtlich legitim ist? Wir können Ihnen garantieren: Ja. 

Unsere Lizenzen stammen von ungenutzten Rechten aus Volumenlizenzen, die wir bei serösen und großen Distributoren erwerben und deren Rechte bisher nicht aktiviert wurden. Rechtliche Grundlagen für den Kauf und Verkauf dieser sogenannten „gebrauchten Software“ bilden zwei Gerichtsurteile des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) – C-128/11 und des Bundesgerichtshofs (BGH) – ZR-129/08 sowie ein Urteil des Oberlandesgerichtes (OLG) Frankfurt/Main – 11 U 68/11.

Europäischer Gerichtshof legalisiert den Verkauf gebrauchter Software

Mit Urteil vom 3. Juli 2012 (C-128/11) hat der EuGH unmissverständlich klargestellt, dass sowohl der Kauf als auch der Verkauf von gebrauchter Software erlaubt ist, solange gewisse Rahmenbedingungen eingehalten werden. Im Grundsatz besagt das Urteil, dass der Handel mit gebrauchten Software-Lizenzen legal ist. Es ist erlaubt, gebrauchte Software in Form einer CD oder DVD oder als Download-Link zu erwerben. Der Käufer kann über die gebrauchte Lizenz dauerhaft und frei verfügen und weder Käufer noch Verkäufer müssen den Hersteller fragen, ob er der Weiterveräußerung zustimmt. Zudem darf der Softwarehersteller bei Weiterverkauf der Lizenz keine erneute Vergütung verlangen. Diese ist bereits mit dem Erstverkauf vollumfänglich abgeschlossen.

Eine wichtige rechtliche Rahmenbedingung für den Weiterverkauf und den Erwerb von Gebraucht-Software ist die Sicherstellung, dass der Verkäufer seine Software-Version unbrauchbar macht. Er muss sie von seinem Server löschen und sollte er im Besitz einer Programm-CD sein, dann muss er zudem nachweisen, dass er diese ebenfalls vernichtet hat. Auf diese Weise soll verhindert werden, dass dieselbe Lizenz zwei- oder mehrmals in Verwendung ist.

Bundesgerichtshof: Der Handel mit Gebraucht-Software-Lizenzen ist in Deutschland erlaubt

Für Deutschland fiel am 17. Juli 2013 (ZR-129/08) ein entsprechendes Urteil, welches das Urteil des EuGH in deutsches Recht umsetzte. Es besagt, dass gebrauchte Software-Lizenzen auch in Deutschland verkauft und erworben werden können. Damit ist die rechtssichere Grundlage für den Software-Handel auch in Deutschland geschaffen. Jeder käufer ist außerdem dazu berechtigt, für seine Software jederzeit und unbegrenzt Updates zu erhalten.

Volumen-Lizenzen dürfen entbündelt werden

Das Oberlandesgericht (OLG) in Frankfurt/Main bestätigt am 18. Dezember 2012 das Urteil des EuGH ebenfalls - 11 U 68/11. Dabei geht es noch einen Schritt weiter und betrachtet es als rechtens, dass Volumenverträge auch aufgespalten und als Einzellizenzen weiterverkauft werden können. Am 11. Dezember 2014 bestätigte der BGH dieses OLG-Urteil zum Thema Aufspaltung von Volumen-Lizenzen noch einmal. Wichtig dabei ist einzig der Sachverhalt, dass nicht mehr Nutzungsrechte weiterveräußert werden dürfen als die Summe der in einer Volumenlizenz enthaltenen Einzellizenzen ergibt.
 



Weiterführende Links zu "Microsoft Windows Server 2019 Standard 16 Cores"

Customers who bought this product also bought the following products

Newsletter subscription
The newsletter can be canceled here or in your Account at any time.